Mathilda

Mathilda ist eine Top-getakelte Slup vom Typ Granada 24. Sie ist im Jahre 1980 mit der Baunummer 392 bei der Werft Gesten Glasfiber A/S in Dänemark, als eine der letzten ihres Typs, vom Stapel gelaufen. Der Rumpf wurde im Handauflegeverfahren in GFK gefertigt und das Deck besteht aus einem GFK/Balsa-Sandwich. Der Innenausbau wurde von der Werft in Mahagoni gefertigt.

Mathilda hat bereits drei Voreigner gesehen. Ihr Name wurde vom letzten Voreigner übernommen und lediglich der Heimathafen deckt sich jetzt mit meinem.

Fakten:

 

Arbeiten:

Herbst 2018

Neuer Autopilot “St 1000+” von Raymarine.

Mai 2016

Neuer 350 W -Wechselrichter zum Laden des Laptops auf 220 V über das Bordnetz.

August 2015

Neues UKW-Funkgerät “Link-8” von Lowrance mit AIS-Empfang und -Anzeige – auch auf Plotter im Cockpit über NMEA0183.

Mai 2015

Neue Kabel im Mast, Neue Philippi-Kabel-Decksdurchführungen, UKW-Antenne und alle Stecker und Verbindungen neu, Decksleisten ab, Schraubenlöcher aufbohren und mit angedicktem Epoxidharz füllen und Decksleisten neu einschrauben, Rollenlager in Mast und Baum ausgebaut und gereinigt, Propeller entlacken und neu beschichten, Ruder entlacken und mit Melkfett versehen, Windex neu

März 2014

Ersetzen der Saildrive-Membrane und der Gummi-Motorfüße, Motorcheck, Einbau einer neuen Lenzpumpe zur Bedienung aus dem Cockpit, Reparatur eines alten GFK-Schadens an der Befestigung der Vorpiek und Streichen der Vorpiek mit Bilgefarbe, großtenteils Ersetzen der Glühbirnen durch LED-Leuchten

Oktober 2013

Neue Schläuche fürs Frischwassersystem und neue Dichtungen und Membrane für Fußpumpe, neues Automatik-Batterieladegerät

August 2013

Neue Jabsco Toilette

Mai 2013

Wasserfilter für die Seewasserkühlung installiert und ein Ventil so angebracht, dass ohne Umbauten, der Kühlwassereinlass am Saildrive mit Druckwasser rückwärtig ausgespült werden kann.